sag hallo

Bildmarken

Warum Sie 3D-Architektur-Visualisierung als Teil der Brand-Identity betrachten sollten.

März 2025 · Lesezeit etwa 3 Min.
Kategorien: 3D-Visualisierung, Marken

Der Immobilienvertrieb hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Mehr als 80% des Sales-Journeys finden inzwischen digital statt – angefangen bei der Akquisition. Das klassische Print-Exposé hat damit noch nicht ausgedient, aber es stellt schon etwas länger nicht mehr das wichtigste Werkzeug beim Verkauf einer Immobilie da. Das bringt viele Chancen, aber auch Herausforderungen mit sich. Die Größte vielleicht: vielen erfolgreichen Unternehmen fällt es nach wie vor schwer, die im klassischen Offline-Vertrieb aufgebaute Reputation und Markenidentität ins Digitale zu übertragen – trotz der umfangreichen, multimedialen Möglichkeiten. Was früher mit einem warmen, kräftigen Händedruck und einer hochwertigen Print-Mappe erreicht wurde, erfordert heute eine persönliche und authentische, digitale Präsenz, die nicht Jedem liegt. Und eine Story. Die Menschen sind konditioniert worden, sich Marken zu eigen zu machen. Sich identifizieren zu wollen. Wer als Unternehmen in sozialen Medien erfolgreich Reichweite aufbauen möchte, muss sein eigenes Narrativ finden und konsequent erzählen. Die unterschiedlichen Kanäle, Text, Bild und Ton dabei nur Anreiz zum Perspektivwechsel. So entsteht eine vielschichtige Erzählung, die wir als Markenidentität begreifen und mit deren Facetten wir uns verbinden können. Erfolgreiche Immobilienunternehmen machen es vor. Sie erzählen konsequent und über alle Kanäle hinweg IHRE Geschichte und schaffen einen Grad der Markenwahrnehmung und Wiederkennung, wie er zuvor nur den allgegenwärtigen Konsumgüter-Marken vorbehalten war.

16x9 A photorealistic cartoon style i

Damit wird die Teilnahme zum Imperativ. Wer sich eine digitale Marken-Identität und personal Brands aufbaut, hat einen uneinholbaren Vorteil im Vertrieb. Nie war die eigene Zielgruppe leichter zu adressieren. Mit Geo- und Demografie-Targeting lässt sich auch der nischigste Bevölkerungsanteil herausfiltern und mit den eigenen Botschaften bespielen. Sofern diese Botschaften gut erzählt sind – persönlich, menschlich, nahbar. Das zahlt sich nicht nur in Form von Vertrauen und Aufmerksamkeit gegenüber der Unternehmensmarke aus, sondern wirkt sich sofort auf den Vertrieb der Projektmarken aus. Und darum geht es in der Immobilienwirtschaft. Keine andere Branche erfindet derart viele Nischen-Marken mit derart spitzen Zielgruppen. Gut also, wenn die positiven Assoziationen der Dachmarke auf das Projekt durchschlagen. Und gleichzeitig bieten die immer-neuen Projektmarken Möglichkeiten, die Rahmenhandlung des Marken-Narrativs weiterzuerzählen, neu zu beleuchten und zu verändern.

Umdenken bei 3D-Visualisierungen

Einer der wichtigsten Aspekte der Marken-Identität wird dabei häufig gar nicht als Teil dieser wahrgenommen: die 3D-Visualisierungen. Sie sind essenzieller Bestandteil der Projektkommunikation, das Universal-Powertool durch alle digitalen Kanäle und häufig der erste Einstiegspunkt potenzieller Käufer in das Projekt-Narrativ. Wir haben uns als Menschen derart an visuellen Content und seine Aussagekraft gewöhnt, dass ohne hochwertige Visualisierungen ein Immobilienverkauf im B2C nicht mehr denkbar ist. 3D-Visualisierungen sind der Schlüssel zur Aufmerksamkeit – ganz egal ob als Einzel- oder Bewegtbild. Und dennoch betrachten Sie viele Bauträger und Immobilienmakler nur als Beiwerk, als Teil des Marketing-Contents. Eine verpasste Chance.

Architektur-Visualisierung der Reihenhäuser von Baustolz in Berlin-Heinersdorf.
Kurhausterrassen in Augsburg
Straßenansicht von Paul&Rosa, dem innovativen Neubauprojekt in Schweinfurt, für nachhaltiges Wohnen und Leben.
smpl 3d architektur visualisierung Campus Toelz 003
smpl virtuelle fotografie und architektur visualisierung Projekt Pelzerhaken Aussen Luft
Neubau von drei Mehrfamilienhäusern in Königs Wusterhausen. Architekturvisualisierung für einen Bauträger

Denn 3D-Visualisierung ist nicht gleich 3D-Visualisierung. Unabhängig von der Individualität jedes einzelnen Projekts bietet sich die Möglichkeit, über Bildsprache und Komposition, Farbraum und Kameraführung, Einrichtung und Accessoires eine ganz individuelle Bildwelt zu entwickeln, die nach und nach integraler Bestandteil der Unternehmensmarke wird. Bei einer konsequent geführten Stilsprache durch alle Architektur-Visualisierungen hindurch, schafft der erste visuelle Kontaktpunkt gleich den Brückenschlag zur Dachmarke. So entstehen sofortige Assoziationen und ein wechselseitiger Wertetransfer. Ein wirkungsstarker Hebel in einer Branche, die so viel Bildmaterial produziert, wie kaum eine Zweite. In der Welt der Immobilien ist fast jedes Produkt ein Einzelstück und wird als eben dieses in Szene gesetzt. Wenn Sie ihre 3D-Visualisierungen als Teil Ihrer Identität begreifen, nutzen Sie eins der sichtbarsten Medien konsequent für die Stärkung ihrer Markenwahrnehmung. Damit lohnt sich die Investition in hochwertige Architektur-Visualisierungen gleich doppelt.

Bei smpl haben wir schon vor mehr als einer Dekade das Potential der individuellen Stilfindung in der 3D-Visualisierung für unsere Kunden erkannt. Neben UNSEREM Visualisierungs-Stil entwickeln wir also regelmäßig individuelle Varianten für unseren Kunden, die wir dann akribisch durch das gesamte Visualisierungs-Portfolio des Kunden pflegen. Das sieht nicht nur im Projektportfolio gut aus, sondern schafft eine konstante Wahrnehmungskomponente an jedem digitalen, wie analogen Touchpoint. Noch lange vor dem Blick auf das Logo.

Avatar-Foto
Redaktion smpl Wir halten Sie in unserem Blog zu den aktuellen Themen aus Architektur, Digital und Design auf dem Laufenden - damit Sie nicht den Überblick verlieren.